RēCo 2021 Floor Retailer Survey Report - Hören Sie die Stimme des Resilient Floor Retail
Seit 18 Jahren wird der jährliche RēCo-Marktbericht nun schon aktualisiert. Jedes Jahr beauftragt Floor Covering Weekly ein externes Forschungsunternehmen, die Wayman Group, mit der Durchführung einer landesweiten Umfrage unter Einzelhändlern. Die Wayman Group ist ein unabhängiges Marktforschungs- und Beratungsunternehmen mit mehr als 40 Jahren Erfahrung.
In diesem Jahr wurden die Feldumfragen von März 2021 bis April 2021 mit Hilfe von Online-Befragungsmethoden durchgeführt. Bis zum 28. April 2021 sind insgesamt 714 vollständige Umfragen von Bodenbelagsfachhändlern eingegangen. Basierend auf der Berechnung von 714 Befragten beträgt die Fehlermarge nicht mehr als +/- 3,6%. Dies ist eine ausreichende Stichprobe, um sicherzustellen, dass die Ergebnisse die tatsächliche Situation der allgemeinen Meinung im Bereich des Bodenbelagsfachhandels widerspiegeln.

Der Hintergrund des Befragten:
Art des Unternehmens:
Auf Einzelhändler entfallen 85%, auf Bauunternehmen 12,2%, auf Einrichtungshäuser 1,7%, auf Möbelhäuser 1,1%
Jährlicher Bodenumsatz: ($)
25,5% größer als 1 Million
1 bis 2 Millionen 25.4%
2-3 Millionen 12.5%
3 bis 5 Millionen 15.5%
5-10 Mio. USD 13,5%
12,6% über 10 Mio. USD
Art des zu verkaufenden Bodens:
Auf Teppiche entfielen 30,2%, auf Vinyl-/Haftböden 8,4%, auf Laminatböden 5,8%, auf Natursteinplatten 2,2%, auf Teppich 3%, auf Hartholz 11%, auf LVT/Mehrschichtböden 24,7%, auf Keramikfliesen 10,3%, auf Vorhänge 1,4%, auf Schränke 3 %
Wie viele Kunden kaufen im Durchschnitt pro Woche einen Bodenbelag in dem Geschäft?
Mehr als 5 entfallen auf 17.3%, 6-10 18.9%, 11-20 25.3%, 21-30 13.1%, 31-50 11.3%, 51-100 8.3%, 101-300 4.1%, 300 Über 1.7%
Der am schnellsten wachsende Teil im Jahr 2020:
69,7% an Ersatzobjekten, 18,5% an neuen Häusern, 7,6% an Bürogebäuden und 4,2% an Geschäftsgebäuden
Wie viele Anbieter von Bodenbelägen gibt es?
Mehr als 8 macht 58,7% aus, 7-8 13,8%, 5-6 18,3%, 3-4 7,1%, 1-2 2,1%
Der Anteil der Bodenverkäufe in jedem Markt:
Auf Umzugsobjekte entfielen 53,9%, auf neue Häuser 23,8%, auf Bürogebäude 12,5% und auf Geschäftsgebäude 9,8%

Elastischer Boden/Vinylboden:
Marken mit dem größten Anteil am Umsatz:
Armstrong 71.1%, Mannington Mills 65.4%, Shaw 49.4%, Mohawk 48.5%, Congoleum 33.1%, Tarkett 32.3%
Auf diese Top-6-Marke entfielen 53% des gesamten Umsatzes mit elastischen Bodenbelägen und Vinylböden.
Der Anteil der Verkäufe auf den einzelnen Märkten:
Auf Umzugsobjekte entfielen 57,8%, auf neue Häuser 22,8%, auf Bürogebäude 11,5% und auf Geschäftsgebäude 7,9%
Wie oft Kunden Marken angeben:
Sehr häufig 2,7%, oft 17,9%, manchmal 45,4%, gelegentlich 28,5%, nie 5,5%
Der Einfluss des Verkaufspersonals auf den Einkauf:
Die Auswirkungen sind sehr groß, was 32,1%, relativ einflussreich 30,2%, einflussreich in der Mitte 27,9%, etwas einflussreich 7,0%, keine Auswirkungen auf 2,8%
Der Einfluss der Marke auf den Kauf:
Der Einfluss ist sehr groß, was 11,7%, relativ einflussreich 24,2%, einflussreich in der Mitte 37,6%, ein wenig einflussreich 15,3%, und kein Einfluss 11,2%
Wenn der Kunde eine eindeutige Markenpräferenz hat, versuchen Sie dann, ihn zu einem Markenwechsel zu bewegen?
Sehr häufig 6,1%, oft 18,6%, manchmal 48,7%, gelegentlich 22,6%, nie 4,0%
Jahresumsatz mit elastischen Böden/Vinylböden: ($)
Konten unter $10.000: 21,2%
10,000-25,000: 12.6%
25,000-50,000: 10.9%
50,000-75,000: 8.6%,
75,000-100,000: 7.3%
100,000-150,000: 6.6%
150,000-200,000: 4.9%
200,000-300,000: 6.6%
300,000-400,000: 4.9%
400,000-500,000: 3.2%
500,000-750,000: 3.8%
Über 750.000 9.4%
Durchschnittlicher Umsatz pro Auftrag für elastische Bodenbeläge/Vinylbodenbeläge: ($)
Es wurden weniger als 500 erfasst: 10.1%
500-750: 7.9%
750-1000: 17.3%
1,000-1,500: 15.8%
1,500-2,000: 16.2%
2,000-2,500: 14.3%
Über 2500: 18.4%
